Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – etwa über unser Kontaktformular oder durch eine direkte Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse). Diese Erfassung erfolgt anonymisiert und automatisiert.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten sowie ggf. zur anonymisierten statistischen Auswertung.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Für datenschutzrelevante Anliegen können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Abschnitt „Verantwortliche Stelle“).


2. Hosting

Externes Hosting durch ALL-INKL
Diese Website wird bei folgenden Dienstleister gehostet:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Inh. René Münnich
Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf
Datenschutzerklärung: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/

Das Hosting erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Bereitstellung der Website). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, z. B. zur Speicherung von Cookies oder Zugriffen auf Endgeräte, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser gewährleistet, dass personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Spedition Döpke, ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Erklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck wir sie verwenden.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist:

Döpke Spedition GmbH & Co. KG
Industriestraße 6
27432 Bremervörde
Deutschland

Telefon: +49 (0) 4761 98680
E-Mail: info@doepke-logistik.de
Website: www.doepke-logistik.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und andere Drittstaaten

Unsere Website bindet unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in Drittstaaten ein. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in Drittstaaten wie den USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise könnten US-Behörden auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Ihnen hiergegen ein wirksamer Rechtsbehelf zur Verfügung steht. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung bestimmter Tools erteilen, erfolgt die Datenübertragung auf dieser Grundlage (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Niedersachsen ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Website: https://lfd.niedersachsen.de

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Anzeige von Karten, der Cookie-Consent-Banner oder die Anzeige externer Inhalte). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Kontaktformular) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

3. Kontaktformulare (z. B. Kontaktformular via Contact Form 7)

Wenn Sie uns per Formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Speicherdauer: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage oder auf Widerruf Ihrer Einwilligung.


4. WhatsApp-Kontaktaufnahme

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, per WhatsApp mit uns in Kontakt zu treten. Durch das Anklicken des WhatsApp-Links verlassen Sie unsere Website und es gelten die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp bzw. Meta Platforms Ireland Ltd.

Verarbeitete Daten: Telefonnummer, Profilname, Chatverlauf
Anbieter: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
Datentransfer in Drittstaaten: Möglicherweise USA (Standardvertragsklauseln)
Hinweis: Bitte nutzen Sie diesen Kommunikationsweg nur für allgemeine Anfragen, nicht für vertrauliche Informationen.


5. Einsatz von Google Site Kit

Diese Website verwendet Google Site Kit, ein Plugin von Google Ireland Limited, das verschiedene Google-Dienste (z. B. Google Analytics, Google Search Console) zur Website-Analyse zentral bündelt.

Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzerverhalten
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Datentransfer: Datenverarbeitung außerhalb der EU möglich (Standardvertragsklauseln)


6. Google Maps

Diese Website bindet Kartenmaterial über das Plugin Uncode Google Maps ein. Beim Laden der Karten wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und ggf. auf Servern in den USA gespeichert.

Anbieter: Google Ireland Limited
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Zweck: Darstellung interaktiver Karten zur besseren Auffindbarkeit unseres Unternehmensstandortes.


7. Google Fonts (lokal eingebunden)

Zur einheitlichen Darstellung verwendet diese Website Schriftarten von Google Fonts. Diese werden lokal auf unserem Server gespeichert, sodass beim Besuch der Website keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Gestaltung der Website)


8. Social Media Links (Facebook, Instagram)

Unsere Website enthält lediglich verlinkte Symbole zu unseren Auftritten auf Facebook und Instagram. Es handelt sich nicht um Plugins. Erst beim aktiven Anklicken dieser Links werden Sie zur Plattform des jeweiligen Anbieters weitergeleitet.

Verantwortliche Anbieter:

  • Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland

  • Instagram gehört zu Meta Platforms

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an digitaler Sichtbarkeit)

9. Server-Logfiles

Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert unser Hostinganbieter automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt.

Erfasste Daten können beinhalten:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • aufgerufene Seite / Datei

  • verwendeter Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL

Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Überwachung, Fehleranalyse und zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs genutzt. Sie lassen ohne weitere Daten keine direkte Zuordnung zu Ihrer Person zu.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website)
Speicherdauer: In der Regel maximal 7 Tage


10. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit https:// beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.


11. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Zudem haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sie können sich außerdem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.


12. Verantwortliche Stelle

Spedition Döpke GmbH & Co. KG
Beispielstraße 12
12345 Musterstadt
Deutschland
Telefon: +49 (0) XXX / XXXX
E-Mail: info@doepke-logistik.de

Privacy Preference Center