Mit modernen Technologien, alternativen Antrieben und eigener Energieproduktion gestalten wir Logistik, die ökologisch, wirtschaftlich und zukunftssicher ist. Wir tragen aktiv dazu bei, Emissionen zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und nachhaltige Transportlösungen zu entwickeln – und zwar nicht erst in Zukunft, sondern schon heute.
Solarstrom
Elektro-LKWs mit werkseigenem Strom betrieben
Mit KI-gestützter Solarstrom Ladesäulen fahren wir sauber in die Zukunft.
- Reichweite: bis zu 300 km pro Ladung
- Einsatzgebiet: internationale Rundläufe & Shuttle-Verkehre
- CO₂-Reduktion: bis zu 100 % lokal emissionsfrei
Wir gestalten eine saubere Zukunft mit
Klimafreundlicher Transport ist möglich!
Innovation und Verantwortung
Nachhaltige Effizienz
Unsere Flotte wird zunehmend elektrisch. Herzstück ist der Volvo FH Electric, der im täglichen Einsatz zuverlässig ganze Touren emissionsfrei absolviert – z. B. im Shuttleverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz. Mit jeder Fahrt reduzieren wir nicht nur unsere Emissionen – auch Ihre CO₂-Bilanz verbessert sich automatisch.
100 % Ökostrom
Eigene Ladeinfrastruktur & Solarstrom
Um die volle Kontrolle über unsere Energie zu haben, setzen wir auf Eigenversorgung:
Unsere Standorte verfügen über Schnellladepunkte für E-LKW und E-Pkw sowie große Photovoltaikanlagen, die einen Großteil des Energiebedarfs decken.

400 kW Supercharger
Ermöglichen ultraschnelles Laden für unsere E-LKW und E-PKW – oft in unter 30 Minuten auf 80 % Kapazität. So reduzieren wir Standzeiten und maximieren die Einsatzbereitschaft unserer Fahrzeuge.

Hauseigener Batteriespeicher
Wir stellen sicher, dass jede Kilowattstunde maximal effizient genutzt wird. Weniger Netzbezug, niedrigere Betriebskosten und ein geringerer CO₂-Fußabdruck im Ergebnis.

Coneva Energy-Management-System
Steuert alle Energieflüsse zentral: vom PV-Ertrag über die Ladeplanung unserer E-Fahrzeuge bis hin zum optimalen Einsatz des Batteriespeichers.



Weitere Investitionen in die Zukunft in Planung
Wir ruhen uns nicht auf Erreichtem aus. In den kommenden Jahren werden wir:
Weitere E-LKW in die Flotte aufnehmen
Die Photovoltaikleistung an beiden Standorten erweitern
Zusätzliche Schnellladepunkte installieren
Pilotprojekte mit Wasserstoffantrieb prüfen



